Kapazität für Implementation
Das Konzept geht zurück auf Prof. Hans-Günter Rolff. Er beschreibt im Buch „Digital gestütztes Lernen“ (Rolff/Thünken, Baltz 2020, S. 53ff.) zehn Dimensionen, welche über den Erfolg und Misserfolg von Implementation an Schulen entscheiden. Diese Dimensionen werden hier abgebildet und beschrieben. Zusammen ergeben sie ein Implementationsrad, welches darstellt, wo eine Schule besonderes Potenzial hat und welche Bereiche noch stärker ausgeprägt und entwickelt werden können.
Leitbild
stimulierende Lernumgebung
Zielorientierung
Feedback
unterrichtsbezogene Kooperation
externe Vernetzung
Schulmanagement
kooperative Führung
interne Evaluation
Unterstützungssysteme
Auswertung
Einschätzung der Kapazität für Entwicklung