10 Merkmale guten Unterrichts

Die 10 Merkmale guten Unterrichts sind von Prof. em. Hilbert Meyer zusammengestellt worden. Sie dienen Lehrenden bei der Planung und Durchführung von Unterricht und unterstützen Schulen bei der Etablierung einer hohen Unterrichtsqualität. Die hier dargestellten Schieberegler sind von Hilbert Meyer freundlich freigegeben worden.

Klare Strukturierung

Den Lernenden wird der Ablauf der Stunde zu keiner Zeit transparent gemacht. Rollen, Aufgaben, Regeln und Methoden bleiben unklar.

Hoher Anteil echter Lernzeit

Die Stunde wirkt unvorbereitet und die Lernenden können kaum selbst arbeiten.

Lernförderliches Klima

Regeln sind keine bekannt. Die Schuld für Unruhe wird bei jeweils anderen gesucht. Niemand übernimmt selbst Verantwortung.

Inhaltliche Klarheit

Die Themen sind unklar und wechseln sprunghaft. Die Lehrkraft verzettelt sich und/oder schweift ab. Die Lernenden sind verwirrt.

Sinnstiftendes Kommunizieren

Die Lernenden haben keinen Spaß, können ihre lebensweltlichen Interessen und ihr fachliches Vorwissen nicht einbringen und nehmen keine Beurteilung ihres Lernprozesses vor.

Methodentiefe und Methodenvielfalt

Es gibt keinen Methodenwechsel. Die eingesetzte Methode ist nicht zielführend.

Balance zwischen gemeinsamem Lernen und individuellem Lernen

Alle erhalten das gleiche Material.

Intelligentes Üben

Es findet keine Übungsphase statt.

Transparente Leistungserwartung

Die Leistungserwartungen werden nicht kommuniziert. Es erfolgt keine Leistungsüberprüfung.

Vorbereitete Umgebung

Die Lernumgebung ist unordentlich und wenig ansprechend. Die erforderlichen Medien und Materialien sind entweder nicht vorhanden oder nicht funktionstüchtig.